Nach den Vorgaben der DSGVO
Datenschutzerklärung
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Weitere Informationen finden Sie unter §5.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
§2 Verantwortlicher
Kerstin Wietusch - Praxis am Hackeschen Markt
Ostheopatie, Chiropraxis & Faszientherapie
Dircksenstr.51
10178 Berlin-Mitte
Telefon: +49 160 5522 782
info@osteopathie-chiropraxis.com
§3 Personenbezogene Daten, Nutzung und Verarbeitung
Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt nach erteilter, schriftlicher Einwilligung. Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen werden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen, insbesondere im Rahmen unserer Bestellbearbeitung und Dienstleistungsinanspruchnahme. Weiterhin werden Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung von Maßnahmen und Tätigkeiten im Rahmen von vorvertraglichen Beziehungen verarbeitet.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen notwendig ist (z.B. Handels-, Steuergesetze).
Weiterhin verarbeiten wir Ihre Daten ggf. für die Identitäts- und Altersprüfung, Betrugs- und Geldwäscheprävention, die Verhinderung, Bekämpfung und Aufklärung der Terrorismusfinanzierung und vermögensgefährdender Straftaten, Abgleiche mit europäischen und internationalen Antiterrorlisten, die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie die Archivierung von Daten zu Zwecken des Datenschutzes und der Datensicherheit sowie der Prüfung durch Steuer- und andere Behörden. Darüber hinaus kann die Offenlegung personenbezogener Daten im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung oder Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich werden (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO).
Dies erfolgt zu folgenden Zwecken:
• für die Einholung von Auskünften und den Datenaustausch mit Auskunfteien, falls dies über unser wirtschaftliches Risiko hinausgeht.
• für die eingeschränkte Speicherung Ihrer Daten, falls eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist.
• für den Abgleich mit europäischen und internationalen Antiterrorlisten, falls dies über die gesetzlichen Verpflichtungen hinausgeht.
• für die Anreicherung unserer Daten durch Nutzung oder der Recherche öffentlich zugänglicher Daten.
• für die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, die nicht unmittelbar dem Vertragsverhältnis zuzuordnen sind.
• für die Sicherstellung und Wahrnehmung unseres Hausrechts durch entsprechende Maßnahmen (z.B. Videoüberwachungen).
Weitergabe personenbezogener Daten:
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens an die Bereiche weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zu der Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.
Darüber hinaus können folgende Stellen Ihre Daten erhalten:
• von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO), Dienstleister für unterstützende Tätigkeiten und weitere Verantwortliche im Sinne der DSGVO, insbesondere in den Bereichen IT-Dienstleistungen, Logistik, Kurierdienste, Druckdienstleistungen, externe Rechenzentren, Unterstützung/Wartung von IT-Anwendungen, Archivierung, Belegbearbeitung, Buchhaltung und Controlling, Datenvernichtung, Einkauf/Beschaffung, Kundenverwaltung, Letter Shops, Marketing, Telefonie, Webseitenmanagement, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfungsdienstleistung, Kreditinstitute
• öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, nach denen wir zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe von Daten verpflichtet sind oder die Datenweitergabe im öffentlichen Interesse liegt
• Stellen und Institutionen aufgrund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses des Dritten (z. B. an Behörden, Auskunfteien, Inkasso, Rechtsanwälte, Gerichte, Gutachter, konzernangehörige Unternehmen und Gremien und Kontrollinstanzen)
• sonstige Stellen, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben
Bewerber:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an uns übermitteln (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO).
Folgende Daten werden verarbeitet:
• Kontaktdaten (Name, Vorname, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
• Komplette Bewerbungsunterlagen (wie z.B. Lichtbild, Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen)
Lieferanten und Dienstleister:
Folgende Daten werden verarbeitet:
• Personendaten (Name, Beruf/Branche und vergleichbare Daten)
• Kontaktdaten (Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und vergleichbare Daten)
• Informationen über Ihre finanzielle Situation (Bonitätsdaten, also Daten zur Beurteilung des wirtschaftlichen Risikos)
• Lieferantenhistorie
Wir verarbeiten weiterhin personenbezogene Daten aus öffentlichen Quellen (z.B. Internet, Medien, Presse, Handels- und Vereinsregister, Melderegister, Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher).
Wir verarbeiten, falls es für die Erbringung unsere Dienstleistung erforderlich ist, personenbezogene Daten, die wir von Dritten rechtmäßig erhalten haben (z.B. Adressverlage, Auskunfteien).
Speicherzeit personenbezogener Daten:
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, dies umfasst auch die Anbahnung und Abwicklung eines Vertrags. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u. a. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) der Abgabenordnung (AO) und dem Medizinproduktegesetz (MPG) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis fünfzehn Jahre über das Ende der Geschäftsbeziehung bzw. des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus. Letztendlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
§4 Auskunftsrecht, Widerspruchsrecht, Beschwerderecht
Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an die unter §2 aufgeführten Kontaktdaten.
Falls Sie eines dieser Rechte geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an die unter §2 aufgeführte Adresse.
§5 Kommentarfunktionen
§6 Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
§7 Datenschutzerklärung für das Facebook-Plugin („Gefällt mir“)
§8 Datenschutzerklärung für den Webanalysedienst Google Analytics
§9 Datenschutzerklärung für den Webanzeigendienst Google Adsense
§10 Datenschutzerklärung für die „Google Remarketing“ und „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion der Google Inc.
§11 Datenschutzerklärung für das „Google AdWords Conversion-Tracking“ von Google Inc.
§12 Verwendung von Google Maps
§13 Verwendung von Webfonts:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/
§14 Facebook
§15 Weitere soziale Netzwerke wie u.a. Twitter
§16 Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
§17 Sonstige Links auf externe Anbieter
§18 Verschlüsselung persönlicher Daten
§19 Server-Logfiles
§20 Newsletter und Werbe-Mails
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
§21 Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular, im Bereich "Kontakt" und/oder im Bereich "Private Label" Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Folgende Daten werden erfasst:
- Name
- Telefon
- E-Mailadresse
- Betreff
- Nachricht
- Akzeptieren der Datenschutzvereinbarung
Zum Absendezeitpunkt der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum, Uhrzeit
- Länderkennung
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.